Zum Hauptinhalt springen
Junge Frau macht einen Hörtest beim Akustiker

Hörtest beim Akustiker:
Alles, was Sie wissen müssen.

  • Präzise Messung des Hörvermögens durch modernste Technik
  • Persönliche Beratung & Betreuung
  • Schmerzfrei, kostenlos & unverbindlich

Nur 15 Minuten Zeitaufwand – für Ihre Hörgesundheit

Die ausführlichen Hörtests bei Hörluchs sind für Sie immer kostenlos und unverbindlich – das gilt für Hörtests in Nürnberg, aber auch für alle anderen Hörluchs-Fachgeschäfte. Ein erster Hörtest bei Hörluchs dauert nur 15 Minuten. Sie investieren nur ein paar Minuten Ihrer Zeit, aber gewinnen wertvolle Erkenntnisse für Ihre Gesundheit.

Hörtest bei Hörluchs: Ihre Vorteile auf einen Blick

Gespräche in Gruppen strengen plötzlich mehr an, der Fernseher läuft ständig ein bisschen lauter und irgendwann stellt sich die Frage: „Höre ich eigentlich noch gut?“. Ob bei Unterhaltungen mit Familie und Freunden, im Straßenverkehr oder bei der Arbeit – gutes Hören spielt im Alltag immer eine wichtige Rolle. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Gehör nicht mehr so zuverlässig ist wie früher, lohnt sich ein genauer Blick. Denn schon ein kurzer Hörtest kann Aufschluss darüber geben, wie gut Sie tatsächlich hören und ob es Handlungsbedarf gibt. Erfahren Sie, wie ein professioneller Hörtest beim Akustiker abläuft, wie er sich vom Online-Hörtest unterscheidet, wie lange ein Hörtest dauert und warum sich der Besuch im Fachgeschäft für Sie lohnt.

Persönliche Beratung und Betreuung

Bei Hörgeräte Hörluchs nimmt sich unser Fachpersonal Zeit, um Ihre individuellen Hörbedürfnisse und Lebensumstände zu verstehen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Beratung, die weit über das Angebot eines Online-Hörtests hinausgeht.

Umfassende Hörlösungen

Basierend auf den Ergebnissen des Hörtests erstellen wir einen individuellen Hörplan. Dieser beinhaltet die Auswahl an Hörgeräten, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, inklusive der Anpassung und Feinabstimmung, um Ihnen den bestmöglichen Höreindruck zu vermitteln.

Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Durch den Einsatz fortschrittlicher Diagnose­technologien erreichen wir eine hohe Präzision bei der Bestimmung Ihrer Hörleistung. Unsere ausführlichen Tests decken ein breites Spektrum an Hörvermögen ab und ermöglichen es uns, auch geringfügige Hörverluste zu identifizieren.

Schmerzfrei, kostenlos & unverbindlich

Ein Hörtest bei Hörluchs ist völlig unkompliziert: Er dauert nur wenige Minuten, ist schmerzfrei, kostenlos und absolut unverbindlich. So können Sie ganz entspannt Ihre Hörfähigkeit überprüfen lassen und erhalten eine professionelle Einschätzung von unseren Experten. Vereinbaren Sie einfach Ihren Termin – Ihre Ohren werden es Ihnen danken!

Präzise Messung des Hörvermögens durch modernste Technik

Bei Hörluchs setzen wir auf Innovation: Unsere hochentwickelten Messsysteme ermöglichen eine präzise Analyse Ihres Hörvermögens. Dank modernster Technik erhalten Sie exakte Ergebnisse und eine fundierte Beratung – für bestmögliche Hörlösungen, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse. Vereinbaren Sie Ihren Termin und erleben Sie den Unterschied!

Termin vereinbaren

Sie möchten Ihr Gehör überprüfen lassen? Vereinbaren Sie ganz unkompliziert einen Termin bei Hörluchs!

Termin vereinbaren

Wie läuft ein Hörtest in Nürnberg bei einem Akustiker ab?

Und wie genau funktioniert ein Hörtest beim Hörakustiker? Ein professioneller Hörtest ist ein strukturierter, individuell abgestimmter Prozess, bei dem Ihr Gehör ganzheitlich betrachtet wird. Vom ersten Gespräch bis zur Auswertung nimmt sich Ihr Akustiker Zeit, um genau zu verstehen, wie Sie hören und wo mögliche Einschränkungen liegen. So erhalten Sie in nur wenigen Schritten ein präzises Bild Ihrer Hörleistung:

1
Kurzes Vorgespräch & Visuelle Kontrolle des Ohrs

Der Hörakustiker fragt zunächst nach Ihrem Hörempfinden, Ihrer Hörgeschichte und eventuellen Beschwerden. Sie haben beispielsweise Probleme, Gesprächen in großen Gruppen zu folgen oder Ihnen fällt auf, dass Sie die Lautstärke Ihres Fernsehers deutlich höher schalten müssen? Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, Ihrem betreuenden Hörakustiker davon zu berichten. So kann der Test individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Mit einem Otoskop wird geprüft, wie der Gehörgang beschaffen und ob er frei ist (z.B. keine Verstopfung durch Ohrenschmalz).

2
Tonaudiometrie – der eigentliche Hörtest

Zur Durchführung der Tonaudiometrie bekommen Sie Kopfhörer aufgesetzt und hören Töne in verschiedenen Frequenzen (hoch/tief) auf jedem Ohr einzeln. Am Anfang sind die Töne sehr leise und werden nach und nach lauter. Per Knopfdruck oder Handzeichen melden Sie sich, sobald Sie einen Ton hören. Insgesamt spielt der Akustiker acht bis zehn Testtöne aus.

Danach werden Ihnen vergleichbare Töne vorgespielt, diesmal jedoch sehr laut. Nun ist es Ihre Aufgabe, zu signalisieren, ab wann Sie die Lautstärke als unangenehm laut wahrnehmen.

Da auch unsere Schädelknochen beim Hörvorgang von Bedeutung sind, wird zuletzt die Knochenleitung des Schalls an einer Stelle hinter dem Ohr geprüft. Für diesen Teil des Tests bekommen Sie spezielle Kopfhörer aufgesetzt und geben wieder ein Signal, wenn Sie einen Ton hören.

3
Sprachaudiometrie – der Sprachverständlichkeitstest

Zusätzlich prüfen die Fachleute, wie gut Sie gesprochene Wörter oder Zahlen verstehen, auch bei Hintergrundgeräuschen. Das zeigt, wie alltagstauglich Ihr Gehör ist. Hierfür bekommen Sie wieder die normalen Kopfhörer aufgesetzt. Der Hörakustiker spielt zunächst für jedes Ohr einzeln eine Stimme ein, die beispielsweise mehrsilbige Zahlen vorspricht. Haben Sie die Zahl verstanden, sprechen Sie sie nach. Auch dieser Test wird im Anschluss in hoher Lautstärke wiederholt, sodass Sie wieder signalisieren, wann Sie die Lautstärke als unangenehm empfinden. Im Anschluss folgen noch einsilbige Wörter in verschiedenen Lautstärken, die Sie wiederholen, wenn Sie sie verstehen. Am Ende ermittelt der Akustiker, wie viele gehörte Wörter Sie bei einer bestimmten Lautstärke korrekt verstanden haben.

Im letzten Schritt spielt der Hörakustiker über einen Lautsprecher kurze Wörter mit gleichbleibender Lautstärke ein, die Sie nachsprechen sollen. Die Schwierigkeit dabei? Zusätzlich hören Sie auch ein fast gleich lautes Rauschen. Dadurch wird das Verstehen im Störgeräusch getestet.

Auswertung und Besprechung

Die Signale, die Sie per Knopfdruck gegeben haben, werden vom Computer erfasst und dienen als Basis für die Diagramme, welche Sie als Auswertung mit nach Hause nehmen können. Der Hörakustiker erklärt Ihnen, ob Ihr Gehör im Normalbereich liegt oder ob ein Hörverlust vorliegt und erstellt auf Wunsch ein Schreiben für Ihren Facharzt, welches die Messergebnisse enthält. Ihr betreuender Arzt prüft etwaige Ursachen für Ihre Hörstörung und die weiteren ratsamen Schritte zur Therapie.

Sie fragen sich, ob Sie ein Hörgerät benötigen?

Machen Sie einen Hörtest vor Ort im Fachgeschäft.

Professioneller Hörtest in Nürnberg beim Akustiker vs. Online-Hörtest

Sie fragen sich: „Brauche ich wirklich einen Termin beim Akustiker, um einen Hörtest in meiner Nähe zu machen oder reicht ein Online-Hörtest?“. Beide Varianten haben ihre Vorteile, aber auch klare Unterschiede. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wo man überall einen Hörtest machen kann, worauf es wirklich ankommt und warum ein professioneller Hörtest oft die bessere Wahl ist – besonders, wenn es um Präzision, Beratung und individuelle Lösungen geht.

Hörtest beim Hörakustiker

Wenn Sie sich für einen professionellen Hörtest entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, diesen beim Hörakustiker oder beim Hals-Nasen-Ohrenarzt durchführen zu lassen. Beim Hörakustiker können Sie einen kostenlosen Hörtest ohne ärztliche Überweisung machen. Die Terminvergabe erfolgt meist schnell und Sie profitieren von persönlicher Beratung, beispielsweise wenn es im Fall einer Hörminderung um die Auswahl eines Hörgeräts geht. Der Hörtest beim Akustiker eignet sich somit ideal zur regelmäßigen Kontrolle Ihres Hörvermögens.

Mehr als nur ein Hörtest: Ganzheitliche Höranalyse bei Hörluchs

Der Hörtest in Nürnberg und allen anderen Hörluchs-Fachgeschäften geht weit über die reine Bestimmung des Hörverlustes hinaus. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sprachverstehen: Hörluchs bewertet, wie gut Sie Sprache in verschiedenen Umgebungen verstehen können.
  • Hörgerätetypen: Die Fachleute von Hörluchs ermitteln, welche Hörgerätetypen für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
  • Hören und verstehen: Der ganzheitliche Ansatz von Hörluchs gewährleistet, dass Sie nicht nur hören, sondern auch verstehen können.

Hörtest beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt

Liegt bei Ihnen ein Verdacht auf eine Erkrankung vor, ist es ratsam, einen medizinischen Hörtest beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt durchführen zu lassen. Der Arzt kann im Anschluss eine Diagnose stellen und ein Attest ausstellen. Bei medizinischer Indikation übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Hörtest.

Online-Hörtest

Für eine erste Einschätzung Ihres Hörvermögens bequem von zu Hause ist in der Regel ein Online-Hörtest ausreichend. Online-Hörtests sind jedoch in ihrer Genauigkeit und Aussagekraft begrenzt und liefern keine medizinische Diagnose, weshalb sie sich mehr zur groben Orientierung eignen.

Die folgende Übersicht zeigt auf einen Blick, worin sich der professionelle Hörtest und der Online-Hörtest unterscheiden:

Professioneller Hörtest
  • Sehr genaue Messung des Hörvermögens
  • Durchführung durch Akustikerinnen, Akustiker oder HNO-Ärztinnen und -Ärzten
  • Meist kostenlos
  • Persönliche Beratung inklusive
  • Medizinisch aussagekräftig
  • Unabhängig von Technik der Kunden, wie z.B. Kopfhörern
  • Ideal zur Diagnose oder Hörgeräteanpassung
  • Dauert ca. 15-30 Minuten
  • Findet vor Ort statt
Online-Hörtest
  • Grobe Einschätzung des Hörvermögens
  • Durchführung allein zuhause
  • Kostenlos
  • Keine persönliche Beratung
  • Nicht medizinisch verwertbar
  • Ergebnis abhängig von Lautsprechern/Kopfhörern
  • Gut als erste Orientierung
  • Dauert ca. 5-10 Minuten
  • Kann jederzeit von zuhause aus durchgeführt werden

Warum Hörgeräte Hörluchs?

Hörgeräte Hörluchs steht für Qualität und Vertrauen. Unsere Kunden schätzen besonders:

Expertise und Erfahrung:
Unser Team besteht aus leidenschaftlichen Fachleuten, die ständig darauf bedacht sind, ihre Kenntnisse über die neuesten Technologien und Methoden zu erweitern.

Modernste Hörlösungen:
Wir setzen auf die neuesten Geräte und Techniken, um Ihnen ein optimales Hörerlebnis zu ermöglichen. Unsere Hörgeräte bieten für jeden Anspruch das Richtige – von besonders unauffälligen Modellen bis hin zu solchen mit modernster Verbindungstechnologie.

Individuelle Betreuung:
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Von der ersten Beratung bis zur Nachbetreuung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Hörerlebnis vollkommen zufrieden sind.

Sie sind unsicher ob Sie ein Hörgerät benötigen?

Machen Sie einen Hörtest vor Ort im Fachgeschäft.

Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung