Skip to main content

Hörgeräte Preise

Was kosten Hörgeräte bei Hörluchs?

  • Transparente Preisgestaltung
  • Modelle aller Preisklassen
  • Finanzierungsmöglichkeiten

Was kostet heute ein gutes Hörgerät?

Die Preise für Hörgeräte hängen vor allem davon ab, welche Leistungsklasse mit welcher Ausstattung kombiniert wird. Ein modernes, volldigitales Hörgerät erhalten Sie schon für 0 Euro Eigenleistung (zzgl. einer Rezeptgebühr von max. 20 Euro). Bei den Premiumhörgeräten liegen die maximalen Zuzahlungen etwa in Höhe von 2.800 Euro. Dank zinsloser Ratenfinanzierungen sind bei Hörluchs sogar sehr hochwertige Hörgeräte erschwinglich.

Hörgeräte-Preise auf einen Blick:

  • Je nach Preisklasse reichen die Kosten in Eigenleistung von 0 bis 2.800 Euro.
  • Die verschiedenen Leistungsklassen unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich der Zusatzfunktionen und Verarbeitung von Umgebungsgeräuschen.
  • Dank Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten können Sie Hörgeräte zu erschwinglichen Preisen erwerben.

Welche Preisklassen gibt es für Hörgeräte?
Hörgeräte-Arten und -Preise

Jedes Hörgerät besitzt Frequenzkanäle, die durch einen Hörakustiker feinjustiert werden.

  • Ein Hörgerät der Basisklasse verfügt über mindestens 6 Frequenzkanäle,
  • sogenannte Mittelklasse-Modelle über bis zu 16 Frequenzkanäle,
  • Hörgeräte der Premiumklasse besitzen sogar bis zu 48 Frequenzkanäle.

Je mehr Frequenzkanäle, desto exakter die Anpassung an das vorhandene Hörvermögen und desto klarer und schöner der Klang.
Auch günstige Hörgeräte unterdrücken Rückkopplungen und Störgeräusche. Ab der Mittelklasse kommen Funktionen hinzu, die das Hören mit einem Hörgerät angenehmer machen, zum Beispiel eine effizientere Unterdrückung von Nebengeräuschen. Mit einigen Mittelklassegeräten und allen Bluetooth-fähigen Premiummodellen ist es möglich, den Ton aus Fernseher, Telefon oder anderen Tonquellen direkt ins Hörgerät zu streamen. Smartphones dienen als Fernbedienung für die Programm- und Lautstärkeauswahl.

Premium
ab 1826,50 €*

Höchster Komfort in allen Situationen

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgeräte ansehen

Selbstzahler ab 2590 € pro Ohr

Medium
ab 926,50 €*

Geräte die Hören fast wie von früher ermöglichen

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:
 

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgeräte ansehen

Selbstzahler ab 1690 € pro Ohr

Basic
ab 186,50 €*

Natürlicher Klang zum fairen Preis

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:
 

Verstehen im Restaurant:

Hörgeräte ansehen

Selbstzahler ab 950 € pro Ohr

Nulltarif
ab 0 €*

Grundversorgung ohne Zuzahlung

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgeräte ansehen

Selbstzahler ab 0 € pro Ohr

Sie sind unsicher welches Hörgerät zu Ihnen passt?

Gerne beraten Sie unsere Experten vor Ort im Fachgeschäft

Hörgeräte der Basisklasse und solide Hörgeräte zum Nulltarif

Kosten:
Ab 0 Euro Eigenleistung (zzgl. Rezeptgebühr)

Frequenzkanäle:
Mindestens 6 Frequenzkanäle

Geeignet für:
Personen, die sich vorwiegend in ruhigen Umgebungen aufhalten und ein solides Basisgerät benötigen

Vorteile:

  • Grundlegende Funktionen zur Hörunterstützung
  • Rückkopplungsunterdrückung und Rauschreduktion
  • Günstige Lösung für alltägliche Situationen

Beispiele für Hörgeräte der Basisklasse

Audio Service Icon 3G4

In dem Ohr Hörgerät

ab 126,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Phonak Audèo M30

Hinter dem Ohr Hörgerät

ab 436,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:
 

Komfort:
 

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Audio Service Mood 4 G6

Mini/Unsichtbares Hörgerät

ab 186,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Hörgeräte der Mittelklasse – der preisstarke Kompromiss

Kosten:
Zuzahlung zwischen 500 und 1.500 Euro (je nach Ausstattung und Technik)

Frequenzkanäle:
Bis zu 16 Frequenzkanäle

Geeignet für:
Personen, die sich häufig in unterschiedlich lauten Umgebungen aufhalten und Wert auf Komfort und Flexibilität legen.

Vorteile:

  • Erweiterte Rauschunterdrückung für mehr Hörkomfort, auch in mäßig lauten Umgebungen
  • Häufig mit Bluetooth-Funktion für Audio-Streaming von TV, Telefon und anderen Geräten
  • Bedienung über Smartphone möglich (Lautstärke- und Programmeinstellungen)

Beispiele für Hörgeräte der Medium-Klasse

Audio Service IF CiC 8.6

Mini/Unsichtbares Hörgerät

ab 866,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Signia Insio 1 IX IIC

In dem Ohr Hörgerät

ab 626,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Oticon Zircon 2 miniRITE T

Bluetooth Hörgerät

ab 576,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Beispiele für Hörgeräte der Premium-Klasse

Kosten:
Maximaler Eigenanteil bis ca. 2.800 €

Frequenzkanäle:
Bis zu 48 Frequenzkanäle für präzise Anpassung

Geeignet für:
Menschen, die ein aktives Leben führen, oft verschiedene Hörsituationen erleben und sich maximale Klangqualität und Komfort wünschen

Vorteile:

  • Höchste Klangqualität und differenzierte Anpassung an das individuelle Hörvermögen
  • Erweiterte Geräuschfilterung und Sprachverstehen auch in anspruchsvollen Hörsituationen
  • Oft mit künstlicher Intelligenz für automatisch optimierte Klangeinstellungen in Echtzeit
  • Zusätzliche Komfortfunktionen wie 360°-Klangwahrnehmung, Bluetooth-Verbindung und automatische Anpassung an Umgebungswechsel
  • Umfangreiche Auswahl an Farben und Formen

Signia Silk 7 IX Charge&Go

In dem Ohr Hörgerät

ab 2.086,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Signia_Siemens Styletto 7X

Hinter dem Ohr Hörgerät

ab 2.186,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Oticon OWN 1 ITC/ITE

Mini/Unsichtbares Hörgerät

ab 2.186,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Sie sind unsicher welches Hörgerät zu Ihnen passt?

Gerne beraten Sie unsere Experten vor Ort im Fachgeschäft

So finden Sie die passende Preisklasse für Ihr Hörgerät

  • Alltag und Hörumgebungen berücksichtigen:
    Wenn Sie sich überwiegend in ruhigen Umgebungen aufhalten, kann ein Basismodell ausreichend sein. Für wechselnde Geräuschpegel, z. B. im Beruf oder unterwegs, bietet die Mittelklasse oft mehr Komfort. In anspruchsvollen Hörsituationen mit vielen Nebengeräuschen, etwa beim Restaurantbesuch, ist die Premiumklasse ideal.
  • Wichtige Funktionen definieren:
    Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind. Möchten Sie etwa den Ton vom Fernseher oder Telefon direkt ins Hörgerät streamen? Die Hörgeräte der Mittel- und Premiumklasse lassen sich häufig über Bluetooth verbinden. Auch die Steuerung per Smartphone oder eine automatische Anpassung an verschiedene Hörumgebungen sind hier möglich.

  • Langfristige Nutzung bedenken:
    Wenn Ihnen langlebige Technik wichtig ist, die sich flexibel an ein verändertes Hörvermögen anpassen lässt, ist die Premiumklasse auf lange Sicht eine gute Wahl.
  • Kostenübernahme prüfen:
    Informieren Sie sich über mögliche Zuschüsse der Krankenkasse und Finanzierungsmöglichkeiten, um die richtige Hörgeräteklasse ohne finanziellen Druck auszuwählen.
  • Beratung durch Hörakustiker nutzen:
    Ein Hörakustiker kann anhand eines Hörtests und verschiedener Probehörgeräte zeigen, welche Preisklasse am besten zu Ihrem Bedarf passt. So erleben Sie die Unterschiede direkt und können sich sicherer entscheiden.

Hörgeräte: Preisliste

Abgesehen von der Leistungsklasse unterscheiden sich die Preise für ein Hörgerät auch hinsichtlich der Bauform und der ausgewählten Marke. Das heißt: Je nachdem, ob Sie sich beispielsweise zu einem In-dem-Ohr-Hörgerät mit Bluetooth-Fähigkeit, einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit KI-Geräuschfilterung und Akku oder einem Tinnitus Noiser entschließen, müssen Sie mit höheren oder geringeren Kosten rechnen. 

Welche Hörgeräte gibt es ohne Zuzahlung? Wie teuer ist ein Mini-Hörgerät? Für einen ersten Überblick haben wir Ihnen eine Kostenübersicht unserer beliebtesten Hörgeräte zusammengestellt – vom Kassenmodell bis zum Premium-Gerät:

Was kosten In-dem-Ohr-Hörgeräte?

Audio Service Icon 3G4

ab 126,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Signia Silk 7 IX Charge & Go

ab 2.086,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Audio Service DIC/CIC 8G5

ab 1.136,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Was kosten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte?

Phonak Audèo L30-312

ab 886,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:
 

Innovation:
 

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Signia_Siemens Styletto 7X

ab 2.186,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Audio Service Mood 8 G6 Li

ab 1126,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Was kosten Mini-Hörgeräte?

Audio Service Mood 4 G6

ab 186,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Oticon OWN 1 ITC/ITE

ab 2.186,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Audio Service Quixx 12 G 6

ab 1336,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Was kosten Bluetooth-Hörgeräte?

Oticon JET miniRITE -312

Hinter dem Ohr Hörgerät

ab 486,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:
 

Innovation:
 

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Audio Service Mood 8 G6 Li

Hinter dem Ohr Hörgerät

ab 1126,50 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Signia Active inkl. Charger

In dem Ohr Hörgerät

ab 436,50 €*

Klang:

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Sie sind unsicher welches Hörgerät zu Ihnen passt?

Gerne beraten Sie unsere Experten vor Ort im Fachgeschäft

„Unsere Ohren sind direkt mit dem Gehirn verbunden und unser Gehör ist immer aktiv, 24 Stunden lang. Wir hören immer, selbst wenn wir schlafen. Ein gutes Hörgerät vom Fachmann macht also Sinn“

Alexander Wimar, Hörakustikmeister

Weitere Kosten nach dem Kauf des Hörgeräts

Neben dem Anschaffungspreis für das Hörgerät sollten Sie auch die langfristigen Ausgaben für ein Hörgerät berücksichtigen. So können laufende Kosten für Batterien, Wartungen und eventuelle Reparaturen entstehen. Berechnen Sie auch das Zubehör mit ein, wenn Sie beispielsweise eine Ladestation, spezielle Reinigungskits oder eine Schutzbox benötigen.

Wie viel übernimmt die Krankenkasse für Hörgeräte?

Je nach Krankenkasse können die Beträge für Zuzahlungen zum Hörgerätekauf variieren. Bei gesetzlich Versicherten liegt die Kostenübernahme bei ca. 763 Euro pro Ohr, bei privat Versicherten bei bis zu 1.500 Euro pro Ohr. Während bei gesetzlichen Kassen klare Standards für Zuschüsse existieren, gibt es bei privaten Versicherungen oft individuellere Regelungen, die an bestimmte Leistungspakete geknüpft sein können. Voraussetzung für eine Kostenübernahme – egal, ob gesetzlich oder privat versichert – ist in jedem Fall eine Diagnose und eine Verordnung (Rezept) durch den HNO-Arzt.

Sie fragen sich, wie viel eine Hörhilfe ohne die Unterstützung der Krankenkassen kosten würde? Bei den Privatpreisen reicht die Spannweite von 800 bis 5000 Euro.

Häufig gekaufte Hörgeräte

Phonak Virto P90 10 NW-O

In dem Ohr Hörgerät

ab 1632 €*

Klang:

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:
 

Verstehen im Restaurant:

Hörgerät Probetragen

Signia Insio 7 Nx CiC

In dem Ohr Hörgerät

ab 1132 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:
 

Komfort:

Innovation:

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Oticon Zircon 2 Mini Rite-R

Hinter dem Ohr Hörgerät

ab 637 €*

Klang:
 

Sprachverstehen:

Komfort:

Innovation:
 

Verstehen im Restaurant:
 

Hörgerät Probetragen

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Hörgeräte?

Mit dem HörluchsAbo erhalten Sie eine auf Sie zugeschnittene 0%-Finanzierung des Eigenanteils – mit flexiblen Ratenzahlungen ohne versteckte Kosten. Wenn Ihnen Ihr Arzt ein Hörsystem verordnet hat, können Sie dieses außerdem häufig als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Darin enthalten sind auch Reparaturen, Batterien sowie die Fahrt zum Arzt oder Hörakustiker.

Was beinhaltet der Preis für ein Hörsystem bei Hörluchs?

Schon mit einem kleinen Budget sind Hörerfolge möglich, die im Alltag einen erkennbaren Unterschied machen. Die Hörakustiker von Hörluchs fertigen zunächst Ihre Ohrpassstücke und erstellen ein detailliertes Hörprofil inklusive Sprachaudiogramm. Dann suchen sie gemeinsam mit Ihnen nach der Hörlösung, die am besten zu Ihrem Hörgeschmack und zu Ihrem Geldbeutel passt. Sie können in verschiedene Techniken hineinhören und unterschiedliche Systeme zur Probe tragen. Nach dem Kauf übernehmen wir die Nachsorge (Kontrollmessungen, Feineinstellungen, technische Kontrolle) für Sie. Buchen Sie jetzt unverbindlich einen Termin!

* Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung. Für selbstzahler gelten andere Preise. Preise gelten, wenn nicht anders angegeben, für jeweils ein Hörgerät. Bei Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung und sofern Sie nicht zuzahlungsbefreit sind, fällt eine gesetzliche Zuzahlung von 10 € je Hörgerät an. Es ist spätestens beim Kauf eine HNO-Verordnung vorzulegen.