Jedes Hörgerät besitzt Frequenzkanäle, die durch einen Hörakustiker feinjustiert werden. Ein Hörgerät der Basisklasse verfügt über mindestens 6 Frequenzkanäle, sogenannte Mittelklasse-Modelle über bis zu 16 Frequenzkanäle, Hörgeräte der Premium-Klasse besitzen sogar bis zu 48 Frequenzkanäle. Je mehr Frequenzkanäle, desto exakter die Anpassung an das vorhandene Hörvermögen und desto klarer und schöner der Klang.
Auch günstige Hörgeräte unterdrücken Rückkopplungen und Störgeräusche. Ab der Mittelklasse kommen Funktionen hinzu, die das Hören mit einem Hörgerät angenehmer machen, zum Beispiel eine Unterdrückung von Nebengeräuschen. Mit einigen Mittelklassegeräten und allen Premiummodellen ist es möglich, den Ton aus Fernseher, Telefon oder anderen Tonquellen direkt ins Hörgerät zu streamen. Smartphones dienen als Fernbedienung für die Programm- und Lautstärkeauswahl.
„Unsere Ohren sind direkt mit dem Gehirn verbunden und unser Gehör ist immer aktiv, 24 Stunden lang. Wir hören immer, selbst wenn wir schlafen. Ein gutes Hörgerät vom Fachmann macht also Sinn“