Hörtraining: der Weg zu besserem Hören im Alltag
-
Verbessert das Sprachverstehen
-
Mehr Sicherheit durch bessere Geräuscherkennung
-
Noch besseres Hörerlebnis nach nur 14 Tagen
Gutes Hören ist kein Zufall – Sie können es trainieren! Mit gezielten Hörübungen können Sie Ihr Gehör sensibilisieren und Ihre Wahrnehmung verbessern. Die Hörluchs Hörsafari® macht das spielerisch möglich. Unser selbst entworfenes Hörtraining für zuhause ist nicht nur abwechslungsreich gestaltet, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität.
Hörtraining: Fitnessprogramm für Ohr und Gehirn
Gezielte Hörtraining-Übungen trainieren nicht nur das Ohr, sondern auch das Gehirn. Sie widmen sich insbesondere der Hörbahn und dem auditorischen Kortex, die für die Verarbeitung von Klängen und Sprache verantwortlich sind. Durch das Hörtraining werden die Hörnerven stimuliert und die Verknüpfungen im Gehirn gestärkt, sodass selbst leise oder überlagerte Töne besser erkannt werden. So verbessert sich nicht nur das Verstehen in geräuschvoller Umgebung, sondern auch das allgemeine Hörverstehen im Alltag.
Warum Hörtraining sinnvoll ist
Solange das Gehör einwandfrei funktioniert, lernt es blitzschnell, zwischen wichtigen und unwichtigen Geräuschen zu unterscheiden. Wir gewöhnen uns an ungefährliche Umgebungsgeräusche, denen wir ständig ausgesetzt sind. Unser Gehirn schaltet sie mithilfe spezieller „Hörfilter“ einfach in den Hintergrund.
Kommt es jedoch zu einer Hörminderung, verliert das Gehirn diese Fähigkeit mit der Zeit – die eingebaute Geräuschunterdrückung lässt nach. Sobald dann ein Hörgerät ins Spiel kommt, wirken plötzlich sämtliche Klänge, auch die eigene Stimme, intensiver und lauter als wir sie in Erinnerung hatten.
Gezieltes Hörtraining, beispielsweise bei Schwerhörigkeit, hilft Ihrem Gehirn dabei, schnell wieder zwischen bedeutenden Geräuschen und nebensächlichen Lauten zu unterscheiden.
Zurück zu bester Hörleistung durch Hörtraining von Hörluchs
Das individuell von Hörluchs entwickelte Training zur Verbesserung des Sprachverstehens und Hörvermögens zeichnet sich durch drei Merkmale aus:
Richtig gut verstehen
Selbstbestimmt und flexibel
Spaß statt Langeweile
„Während des Hörtrainings wurde ich von Hörluchs sehr gut betreut. Dieses Training ist herausfordernd, macht aber richtig Spaß und ich konnte täglich Fortschritte bei mir feststellen.“
Hörsafari® von Hörluchs: in nur 14 Tagen das Hören verbessern
Gemeinsam mit Hörluchs geht es auf Hörsafari®: Hier erwarten Sie 14 Tage lang Übungen, Aufgaben, Rätsel und ein täglicher Hörkrimi zum Mitraten. Das Training hat das Ziel, dass Sie sich in jeder Lebenslage mühelos verständigen können – unabhängig vom Ort, der Anzahl von Gesprächspartnern und selbst in Situationen mit störenden Nebengeräuschen. Mit nur 45-Minuten-Training am Tag verbessern Sie schnell ihr Sprachverstehen und Hörvermögen.
Und das Beste? Sie können Ihr individuelles, ganz flexibel zu jeder Zeit von Zuhause aus durchführen – ganz ohne Druck und strengen Trainingsplan.
Hörtraining mit oder ohne Hörgerät?
Hörtraining ist sowohl mit als auch ohne Hörgerät sinnvoll. Je nachdem, ob Sie bereits ein Hörgerät tragen oder nicht, hilft Ihnen das Hörtraining bei unterschiedlichen Herausforderungen:
- Hörtraining ohne Hörgerät hilft dabei, das Gehör zu schärfen und die auditive Wahrnehmung zu verbessern. Beispielsweise können Sie üben, sich gezielt auf bestimmte Umgebungsgeräusche oder eine Stimme zu konzentrieren. Eine weitere Möglichkeit ist, bewusst Musik zu hören, auf verschiedene Instrumente zu achten – und sich dabei selbst durch den Raum zu bewegen.
- Hörtraining mit Hörgerät unterstützt Sie dabei, sich in der Eingewöhnungszeit mit Ihrem Hörgerät schneller an die neuen Klänge zu gewöhnen und Sprache besser zu verstehen. Mit einem gezielten Hörtraining lernt das Gehirn wieder, störende Nebengeräusche auszublenden. Dadurch verbessert sich das Sprachverstehen merklich und Unterhaltungen lassen sich auch in lauten Umgebungen mühelos meistern.
In beiden Fällen gilt: Regelmäßiges Üben macht den Unterschied!
Wussten Sie schon? Auch mit Cochlea Implantat (CI) ist Hörtraining möglich und sinnvoll. Da das Implantat dem Gehirn Klänge auf eine andere, zunächst ungewohnte Weise übermittelt, hilft gezieltes Training dabei, diese neuen Höreindrücke besser zu verarbeiten und zu interpretieren. So können sich Betroffene schneller an das Implantat gewöhnen.
Weitere Tipps zur Verbesserung des Hörvermögens
Neben gezieltem Hörtraining können auch ein gesunder Lebensstil, ausreichend Bewegung und die richtige Ernährung Ihr Gehör positiv beeinflussen. Regelmäßiger Sport fördert die Durchblutung – auch im Innenohr – und kann so die Hörleistung unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren stärkt zudem die Nervenbahnen und schützt vor altersbedingtem Hörverlust.
Erstklassige Beratung zum Hörtraining bei Hörluchs
Ein gezieltes Hörtraining ist der Schlüssel, um Ihr Gehör Schritt für Schritt an die neuen Höreindrücke zu gewöhnen und Ihr Gehirn darin zu unterstützen, Klangwelten wieder besser zu sortieren. So gewinnen Sie mehr Sicherheit im Alltag und steigern Ihr Hörvermögen nachhaltig. Verlassen Sie sich dabei auf Hörluchs als erfahrenen Partner – wir begleiten Sie mit Fachwissen und persönlicher Betreuung auf Ihrem Weg zu einem neuen Hörerlebnis. Lassen Sie sich in unseren Fachgeschäften individuell beraten und testen Sie verschiedene Hörgeräte kostenlos. Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin in Ihrer Nähe!