Skip to main content

Ausbilder-Ehrung für Hörluchs

Hörgeräte Hörluchs Hörakustikerin im Beratungsgespräch mit einer Kundin

Am 30. Januar 2025 fand in der Orangerie in Ansbach die Abschlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) für den Kammerbezirk Mittelfranken statt. Im festlichen Rahmen wurden die herausragenden Leistungen der neuen Gesellinnen und Gesellen gefeiert. Besonderes Highlight des Abends war jedoch die Ehrung der Ausbilder, die sich durch ihr Engagement und exzellente Leistungen ausgezeichnet haben. Norbert Deinhard, Geschäftsführer und Inhaber von Hörgeräte Hörluchs, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für seine Verdienste als Ausbilder im Handwerk geehrt.

Engagement in der Ausbildung

Seit 20 Jahren engagiert sich Hörluchs in der Ausbildung von Hörakustiker:innen und Kaufleuten im Gesundheitswesen. Mit einer hohen Übernahmequote und innovativen Ausbildungsmethoden ist das Unternehmen ein führender Akteur in der Branche. Angesichts der zunehmenden Schwerhörigkeit, auch unter jüngeren Menschen, gilt die Branche der Hörakustik als zukunftsweisend und sicher.

Innovative Ausbildungsmethoden

Die duale Ausbildung bei Hörluchs kombiniert Blockunterricht in Lübeck mit praktischen Erfahrungen im Fachgeschäft vor Ort. Neben fachlicher Exzellenz setzt das Unternehmen auf unkonventionelle Methoden, um die Auszubildenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Ein herausragendes Beispiel ist die Initiative „Azubis im Chefsessel“, bei der Auszubildende und Young Professionals für vier Wochen die Leitung der Fachgeschäfte übernehmen. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und Selbstvertrauen aufzubauen.

Anerkennung für Norbert Deinhard

Die innovativen Ansätze und das Engagement von Norbert Deinhard brachten ihm die Anerkennung als herausragenden Ausbilder ein. Die Deutsche Handwerkszeitung würdigte ihn und andere Ausbilder in einem Artikel unter dem Titel „Ohne sie geht’s nicht – Verdiente Ausbilder geehrt“. Der Artikel hebt die Bedeutung engagierter Ausbilder für den Erfolg der Auszubildenden und die Zukunft des Handwerks hervor.

Bedeutung der Ausbildungsinitiativen

Die Initiativen bei Hörluchs zielen darauf ab, Auszubildende an neuen Aufgaben und Herausforderungen wachsen zu lassen und ihren Blick für spätere Führungsaufgaben, etwa als Meister:in oder Fachgeschäftsleitung, zu schärfen. Hörluchs bleibt damit ein Vorbild in der Ausbildung und Förderung des Nachwuchses in der Hörakustikbranche.

Ausbildungsplatz gesucht?
Hier findest du alle Informationen zu Praktika und Ausbildung
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung mit unseren Hörluchs-Experten vor Ort.